Die Tagesmutter ist schon da. Es wird fürs Mittagessen gekocht und das Frühstück wird vorbereitet. Manchmal überlasse ich einige Schritte der Vorbereitung den Kindern, die es können. Später, wenn wir am Frühstückstisch sind, dürfen sie mitmachen oder einfach zugucken, wie die Tagesmutter es macht. Es wird fröhlich erklärt und kommentiert.
7:30 Uhr
Der Betreuungstag beginnt lansgsam. Die erste Kinder kommen an - je nach Betreuungsverhältnis!
8:30 Uhr
Der Tag beginnt mit dem Morgenkreis. Spätestens um 8:30 Uhr sind alle Kinder da.
Sie freuen sich, miteinander zu sein, gemeinsam den Tag auf dieser Weise begrüßen zu dürfen. Deswegen ist die Pünktlichkeit in der Früh sehr wichtig.
9:00 Uhr
Das Frühstück wird serviert. Manchmal dürfen die Kinder, die das schon können, beim Obst schneiden, Brot schmieren, mithelfen. Ab und zu findet das Frühstück draußen auf der Wiese statt.
9:40 - 10:00 Uhr
Wir sind draußen. Es werden keine Kinder mehr aufgenommen.
Alle Kinder haben eine gelbe Weste an - um gesehen zu werden!
Die Regel bei uns lautet: Jeden Tag raus zu gehen. Dennoch gibt es hier Ausnahmen: Bei pädagogischen Projekten, beim Besuch im Allgemein oder wenn Kinder sich eingewöhnen etc.
Nach 11:00 Uhr
Wir sind zurück. Nach Hände waschen, dürfen die Kinder ein wenig frei spielen, bis das Mittagessen serviert wird. Jedes Kind hat einen eigenen Platz. Hier dürfen sie, je nach Alter und Lust, die Teller auf den Tisch verteilen.
11: 45 Uhr
Zähne putzen. Die Kinder lieben das! Wir räumen das Spielzimmer gemeinsam auf ggf. sie tun das alleine, wenn sie soweit sind.
12:00 bis 15:00 Uhr
Schlafzeit. Jedes Kind hat ein eigenes Bett. Sie sind müde und freuen sich auf die Ruhezeit. Sie dürfen so lange schlafen, wie sie es wollen und brauchen. Sie dürfen aufstehen, wenn sie ausgeschlafen sind.
15:30 Uhr
Das Goûter,
also das Pausenbrot, findet statt. Kinder, die um 15:20/15:30 Uhr
abgeholt werden müssen, können an dieses Ritual nicht teilnehmen. Diese Abholzeit entspricht die Ausnahme und ist generell nicht erwünscht.
Ab 16 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt.
Die letzten Kinder dürfen beim Aufräumen helfen. Nach Feierabend wird nach Bedarf schnell geputzt und aufgeräumt.
Auf die Pünktlicheit bei der Abgabe und der Abholung soll bitte beachtet werden!
*
Bei der Abholung gilt: Lieber etwas früher als zu knapp oder zu spät ankommen.
Bei der Übergabe ist die vereinbarte Zeit unbedingt zu beachten. Bitte vor dieser Zeit nicht klingeln.